Feldenkrais für Apotecum
Augen-Blick mal!
Die Feldenkrais-Methode und ihre Wirkung auf die Augen
Anke Thaler
Was hat Ihr Kopf, Ihr Hals, Ihr Körper eben alles unternommen, damit Sie diesen Satz hier lesen können?
Das Lesen der Schriftgrößen in Zeitungen und Büchern, lange Autofahrten oder die tägliche Arbeit am Computer verlangen unseren Augen im Verhältnis zu unserer „Natur“ unverhältnismäßig viel Konzentration ab. Wenn dann erste Ermüdungserscheinungen auftreten, kneifen wir die Augen zusammen, beugen den Kopf vor und ziehen vielleicht sogar unsere Schultern hoch, um vermeintlich besser zu sehen. Die Wurzel unserer Sehkraft liegt jedoch eigentlich im entspannten Sehen.
Veränderung ist Nervensache
Sehen hat mit dem ganzen Körper zu tun. Die Koordination der Augen mit dem Rest unseres Körpers entwickelt sich im frühen Kindesalter. Schritt für Schritt werden die Fähigkeiten des Sehens ausgebaut, Grenzen ausgetestet, augenscheinlich hilfreiche Bewegungsmuster erlernt. Dieser Lernprozess unseres Nervensystems bleibt ein ganzes Leben lang erhalten und führt dazu, dass sich unser Körperbild verändert und zugleich unsere Bewegungen. Nicht immer zu unserem Vorteil. Im Laufe unseres Lebens entscheiden wir uns unbewusst für Bewegungsmuster, von denen manche ungünstig sind und sogar zu körperlichen Problemen führen können. Das ist der Ausgangspunkt für die Augen-Arbeit mit der Feldenkrais-Methode.
Muster umprogrammieren
„Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst“, formulierte Moshé Feldenkrais, Begründer der Feldenkrais-Methode, das Grundprinzip. Durch das Bewusstwerden von einzelnen gewohnten Bewegungen sowie das Kennenlernen alternativer Möglichkeiten erhält das Nervensystem neue Impulse sich mit „ökonomischeren“ Bewegungsmustern anzufreunden, die es speichern und beibehalten kann. Diese werden dann im Alltag auf vielfältigste Weise wirksam: beispielsweise die Umwelt entspannter wahr zu nehmen, ein breiteres Sehfeld zu erhalten, das Gleichgewicht zu verbessern, Nackenverspannungen und Schmerzen in den Griff zu bekommen und – wenn Sie Ihre Augen einmal nicht mehr so zusammen kneifen – sogar Gesichtsfalten zu reduzieren.
Sanfte Bewegungen mit großer Wirkung
„Schau auf deine Augen“, lautet der Titel eines speziellen Augenseminars, das ich auch hier in der Apotheke anbiete. Im Zentrum steht hierbei die Aufforderung, dem Augen-Blick – dem Sinnesorgan, das wie kein anderes unsere Wahrnehmung bestimmt – Beachtung zu schenken. Im Feldenkrais-Augenseminar zeigen einfache Bewegungslektionen, wie wir die Arbeit unserer Augenmuskulatur erleichtern können und in welchem Zusammenhang das Sehen mit dem gesamten Körper steht. Dadurch gewinnen wir nicht nur neue Kraft für unsere Augen, sondern erlangen auch ein besseres Körpergefühl.
Anke Thaler ist zertifizierte Feldenkrais-Lehrerin seit 2004. Infos und Anmeldung: Anke Thaler, E-Mail: anke.thaler@googlemail.com, Tel: 0660 841 0020